Verselbständigungs-bereich

Unsere Verselbständigungsgruppen

In den Verselbständigungsgruppen „Schwitschen“ und „Süderstraße“ leben junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in diesem Bereich leben in eigenen Apartments. Neben den eigenen Wohnräumen gibt es in der Gruppe „Schwitschen“ noch Gruppenräume, wie z.B. ein gemeinsames Wohnzimmer, eine Küche und ein Nachhilfe- bzw. Therapiezimmer. Der Besuch einer Bildungseinrichtung bzw. Ausbildungsstelle wird grundsätzlich vorausgesetzt. Während sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an den Wochenenden selbst verpflegen, wird an Schultagen je nach Gruppenkontext ein gemeinsames Essen angeboten. Trotz versorgender Anteile bieten die pädagogischen Fachkräfte den jungen Menschen einen Rahmen, in dem sie zunehmend ihre Selbständigkeit entwickeln. Hier geht es neben den allgemeinen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen um das Erlernen lebenspraktischer Techniken und Fähigkeiten, die Organisation des Alltags, sowie das Bewältigen schulischer oder beruflicher Anforderungen. Insbesondere in der „Süderstraße“ liegt der Fokus der Unterstützung darauf, dass die jungen Menschen auf die Mitarbeitenden zugehen und die Unterstützung aktiv einfordern. 

In der Wohngruppe "Schwitschen" werden 9 junge Menschen im Alter von ca. 15 bis 21 Jahren, in Ausnahmefällen auch darüber hinaus betreut. Das Team in "Schwitschen" setzt sich aus pädagogischen Fachkräften, Hauswirtschaftskräften und Nachtbereitschaften zusammen. In Schwitschen geht es neben den allgemeinen Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen um das Erlernen einer größeren Selbstständigkeit.
Die pädagogischen Fachkräfte der Wohngruppe "Süderstraße" sind im Tagdienst und im Sinne einer Nachtrufbereitschaft in diesem Team für die jungen Menschen durchgängig ansprechbar. Das Team wird durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Die 4 jungen Menschen, die in der Süderstraße leben, sind i.d.R. volljährig und werden in Einzelfällen ab dem 16. Lebensjahr bis zum 27. Lebensjahr betreut.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.