ein hohes Maß an Selbständigkeit
Die pädagogischen Fachkräfte sind im Tagdienst und im Sinne einer Nachtrufbereitschaft in diesem Team für die jungen Menschen durchgängig ansprechbar. Das Team wird durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt.
Die 4 jungen Menschen, die in der Süderstraße leben, sind i.d.R. volljährig und werden in Einzelfällen ab dem 16. Lebensjahr bis zum 27. Lebensjahr betreut. Sie haben bereits ein höheres Maß an Selbstständigkeit erlangt. Dennoch benötigen die Heranwachsenden auch in dieser Betreuungsform ein nicht unerhebliches Maß an Begleitung. Der Fokus der Unterstützung ist, dass die jungen Menschen auf die Mitarbeitenden zugehen und die Unterstützung aktiv einfordern. Bei schwierigen Entwicklungsverläufen werden die jungen Menschen eng begleitet und bei Bedarf kontrolliert, ob sie den Anforderungen nachkommen können.
Den jungen Menschen in der Süderstraße steht ein eigenes Apartment mit Küchenzeile, kombiniertem Wohn- und Schlafraum sowie eigenem Badezimmer zur Verfügung.
Gemeinsame Aktivitäten an den Wochenenden, wiederkehrende gruppeninterne und gruppenübergreifende Veranstaltungen, sowie gemeinsame Feiern sind nur einige Beispiele des Gruppenlebens. Gleichzeitig sind die jungen Menschen in dieser Gruppe bereits in wesentlichen Punkten der Lebens- und Alltagsgestaltung eigenorganisiert. Ein häufiger Treffpunkt ist das Personalbüro, dessen Tür fast immer offensteht, um Fragen zu beantworten und Themen zu besprechen.
Für eine Aufnahmeanfrage oder für die Anforderung unseres Leistungsangebotes melden Sie sich bitte bei einer der aufgeführten Personen. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch in unserer Verwaltung (siehe Kontakt) hinterlassen. Sie werden zeitnah bearbeitet.