Liebe Kolleg:innen,
das vergangene Jahr war – wie jedes Jahr – ein ganz besonderes.
Es stand im Zeichen unseres Jubiläums:
40 Jahre Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH
Und nicht zu vergessen: 45 Jahre Jugendhilfe in Visselhövede, die ihren Anfang als sozialpädagogische Familienbetreuungsstätte nahm.
Unsere Arbeit für und mit jungen Menschen empfinde ich als eine äußerst erfüllende und dankbare Aufgabe – auch wenn sie uns manches Mal an unsere persönlichen Grenzen bringt. Alle Mitarbeitenden tragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung aktiv zur Entwicklung innerhalb der Kinder- und Jugendwohngruppen bei – jede:r mit individuellen Aufgaben, Schwerpunkten und persönlichem Einsatz.
Als Zeichen der Wertschätzung und herzlichem Dankeschön für eure engagierte Arbeit war in diesem Jahr die Einführung der Vissel-Card.
Unsere Klausurtagung zu Beginn des Jahres zum Thema „Abenteuer Jugendhilfe“ bot Raum für einen intensiven Austausch. Dabei haben wir die Verantwortung und Entwicklung jedes Einzelnen innerhalb der Kinder- und Jugendwohngruppen reflektiert. Diese Auseinandersetzung hat viele von uns berührt und bereichert.
Ein weiteres großes Highlight war das von euch mit viel Einsatz organisierte Ferienprogramm. Es war ein großartiges Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen – und auch für uns alle. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Eltern, Mitarbeitenden der Stadt Visselhövede und von euch selbst spiegeln die Begeisterung wider. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Der Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres war der Fachtag „Jubel-Trubel-Achtsamkeit“ mit der anschließenden Jubiläumsfeier. Viele Gäste haben uns im Nachgang ihre Wertschätzung ausgesprochen. Besonders hervorgehoben wurde, wie positiv und herzlich das Zusammensein mit den Mitarbeitenden wahrgenommen wurde. Diese fröhliche und wertschätzende Atmosphäre prägt nicht nur besondere Anlässe, sondern spiegelt sich auch im pädagogischen Alltag unserer Teams wider. Es ist beeindruckend, wie unterstützend und verantwortungsbewusst ihr miteinander umgeht.
Auch die gruppenübergreifenden Angebote wie die Faschingsfeier, das Halloween-Event sowie Schwimmen, Schlagzeugunterricht und Fitnessangebote bereichern unseren Alltag und werden von den jungen Menschen gerne angenommen.
Im vergangenen Jahr haben wir uns auch den aktuellen Herausforderungen gestellt: Die Digitalisierung der Dienstplangestaltung wurde vorangetrieben und im kommenden Jahr folgt die Einführung der digitalen Zeiterfassung.
Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Konzepte. In der Klausurtagung 2025 möchten wir ein Konzept zur Elternarbeit erarbeiten, das sowohl im pädagogischen Alltag als auch als Grundlage für ein neues Angebot in der sozialpädagogischen Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft dienen kann.
Unsere Präsenz auf der Ausbildungsmesse an der OBS-Visselhövede, die Vorstellung unserer Einrichtung an Fachschulen sowie die steigende Medienpräsenz zeigen positive Effekte. Besonders das Angebot eines dualen Studiums trägt dazu bei, neue Fachkräfte zu gewinnen. Insgesamt können wir auf eine stabile personelle Situation im vergangenen Jahr zurückblicken.
Ein besonderer Dank gilt auch unserer Haustechnik. Neben den täglichen Aufgaben wie Umzügen, Renovierungen, Gartenpflege, Fahrradreparaturen und der Instandhaltung von Möbeln wurde in diesem Jahr eine enorme Leistung erbracht: die Sanierung eines komplett neuen Wohngebäudes für unseren Verselbständigungsbereich.
Ich danke euch allen von Herzen für euer Engagement, eure Kreativität und eure tatkräftige Unterstützung. Ihr macht unsere Arbeit zu etwas ganz Besonderem.