Bild Haupthaus

Das "Haupthaus" ist die ursprüngliche Gründungsgruppe der Kinder- und Jugendwohngruppen, woraus sich auch der Name ableitet. Im Haupthaus ist Raum für 10 Kinder und Jugendliche. Fünf pädagogische Fachkräfte betreuen die jungen Menschen und werden dabei von zwei Hauswirtschaftskräften und zwei Nachtbereitschaften unterstützt. Im "Haupthaus" können derzeit Kinder zwischen ca. 6 und 14 Jahren betreut werden.

Bild Bungalow

In der Wohngruppe "Bungalow" werden 7 Jugendliche von insgesamt 4 pädagogischen Fachkräften betreut. Das Team wird durch eine Hauswirtschaftskraft und die Nachtbereitschaft, die auch im "Haupthaus" tätig ist, ergänzt. Das Altersspektrum der Gruppe liegt zwischen ca. 14 und 17 Jahren.

Bild Schwitschen

In der Wohngruppe „Schwitschen“ werden 9 junge Menschen im Alter von ca. 16 bis 21 Jahren betreut. Das Team in Schwitschen setzt sich aus 4 pädagogischen Fachkräften, einer Hauswirtschaftskraft und zwei Nachbereitschaften zusammen.

Bild Alter Postweg

Das Team in der Gruppe "Alter Postweg" besteht aus zwei pädagogischen Fachkräften, die für die jungen Menschen durchgängig ansprechbar sind. Das Team wird durch eine Nachtbereitschaft und eine Hauswirtschaftskraft ergänzt.

Bild Bedarfsorientierte Betreuung

In der Bedarfsorientierten Betreuung werden Hilfen und Unterstützungssysteme auf die Bedarfe der jungen Menschen zugeschnitten. Die Ausgestaltung orientiert sich dann an den Bedarfen, die es nach dem Aufenthalt in einer stationären Gruppe abzudecken gilt. Die Altersspanne in dieser Betreuungsform reicht von ca. 18 bis 21 Jahren und es können 6 junge Volljährige begleitet werden.

Bild Erziehungsstellen

In einer Erziehungsstelle bieten wir die Möglichkeit, jeweils ein bis zwei Kleinkinder, Kinder und Jugendliche innerhalb eines familiären Kontextes zu begleiten. Erziehungsstellen bieten somit ein weiteres Betreuungssetting innerhalb der stationären Jugendhilfe. Das Leben in einer Erziehungsstelle ist insbesondere davon gekennzeichnet, dass der gesamte Erziehungsalltag familienanalog gestaltet ist. Diese Betreuungsform ermöglicht insbesondere das Erleben von Nähe und Geborgenheit durch eine konstante Bezugsperson.

Bild Schützenstraße

In der Fünf-Tage-Gruppe "Schützenstraße" können 8 Kinder zwischen ca. 5 und 14 Jahren von Sonntagnachmittag bis Freitagnachmittag betreut werden.
Ziel der Fünf-Tage-Gruppe ist, Familien in einer schwierigen Lebenssituation dabei zu unterstützen, den Lebensmittelpunkt Familie zu erhalten.

Freie Plätze

Erziehungsstellen

In den Erziehungsstellen stehen derzeit    0    Plätze zur Verfügung.

Fünf-Tage-Gruppe

Zum Schulhalbjahr 2023 steht    1    Platz im Alter zwischen 5 und 14 in unserer Fünf-Tages-Gruppe zur Verfügung.

Eingangsbereich

Derzeit stehen    1    Plätze im Alter zwischen 6 und 14 zur Verfügung.

Verselbständigungsbereich

Derzeit steht    0    Platz ab ca. 15 Jahren zur Verfügung.

Kontakt

kjw logo col 800

 

 

Westerstraße 4
27374 Visselhövede

Telefon: 04262 - 93 94 0
Fax: 04262 - 93 94 33  

Kontakt

Kampagnen Logo rgb 300dpi