In einer Erziehungsstelle bieten wir die Möglichkeit, jeweils ein bis zwei Kleinkinder, Kinder und Jugendliche innerhalb eines familiären Kontextes zu begleiten. Erziehungsstellen bieten somit ein weiteres Betreuungssetting innerhalb der stationären Jugendhilfe. Das Leben in einer Erziehungsstelle ist insbesondere davon gekennzeichnet, dass der gesamte Erziehungsalltag familienanalog gestaltet ist. Diese Betreuungsform ermöglicht insbesondere das Erleben von Nähe und Geborgenheit durch eine konstante Bezugsperson.

Jeder junge Mensch hat sein eigenes Zimmer. Die Erziehungsstelleneltern und Kinder haben getrennte Badezimmer.

Der Alltag einer Erziehungsstelle richtet sich einerseits nach den Bedarfen des dort lebenden jungen Menschen und andererseits am Rhythmus der jeweiligen Erziehungsstelle. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Lebensentwürfen der Erziehungsstellen können wir ein breites Spektrum an Entwicklungsräumen für die unterschiedlichsten Bedarfe von Kindern anbieten.

Voraussetzung für das Leben in einer Erziehungsstelle ist jedoch, dass sowohl das Kind als auch die Herkunftsfamilie bereit und in der Lage sind, sich auf ein familiäres Lebensmodel außerhalb der Herkunftsfamilie einzulassen.

Die pädagogischen Fachkräfte werden durch die Erziehungsstellenberatung unterstützt und begleitet, wodurch die Erziehungsstellen die eigene pädagogische Arbeit regelmäßig reflektieren. Hausbesuchskontakte finden i.d.R. 14-tägig statt. Die Erziehungsstellenberatung begleitet bei Besuchskontakten, Rückführungen und organisiert die Unterbringung in weiterführenden Institutionen. Eine fortlaufende Dokumentation und der regelmäßige Austausch ermöglichen der Erziehungsstellenberatung ein Controlling der pädagogischen Arbeit. Die pädagogische Fachkraft ist der Erziehungsstellenberatung weisungsgebunden.

Hinzu kommt, dass sich die pädagogischen Fachkräfte der Erziehungsstellen monatlich zu einem gemeinsamen Teamabend treffen und sich auf dieser Ebene gegenseitig beratend unterstützen.

Die fortlaufende Betreuung der jungen Menschen wird in Krankheits-, Krisen- und geplanten Urlaubssituationen durch eine erziehungsstellenübergreifende pädagogische Fachkraft sichergestellt

Erziehungsstellenberatung Mathias Kummerow Kontakt

 

Aufnahmeanfrage

Für eine Aufnahmeanfrage oder für die Anforderung unseres Leistungsangebotes melden Sie sich bitte bei einer der aufgeführten Personen. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch in unserer Verwaltung (s.u.) hinterlassen. Sie werden zeitnah bearbeitet.

Pädagogische Leitung Daniel Hahn Kontakt
Geschäftsführung Katrin Pape Kontakt
Verwaltung Nina Kruse Kontakt

Freie Plätze

Erziehungsstellen

In den Erziehungsstellen stehen derzeit    0    Plätze zur Verfügung.

Fünf-Tage-Gruppe

Zum Schulhalbjahr 2023 steht    1    Platz im Alter zwischen 5 und 14 in unserer Fünf-Tages-Gruppe zur Verfügung.

Eingangsbereich

Derzeit stehen    1    Plätze im Alter zwischen 6 und 14 zur Verfügung.

Verselbständigungsbereich

Derzeit steht    0    Platz ab ca. 15 Jahren zur Verfügung.

Kontakt

kjw logo col 800

 

 

Westerstraße 4
27374 Visselhövede

Telefon: 04262 - 93 94 0
Fax: 04262 - 93 94 33  

Kontakt

Kampagnen Logo rgb 300dpi