Partizipation ist die Grundlage für eine selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensgestaltung. Die jungen Menschen können mitbestimmen, mitgestalten und mitentscheiden. Vereinarungen und Regeln werden getroffen und sich daraus ergebene Konsequenzen geklärt. Hierzu bieten wir den jungen Menschen einen gesicherten Rahmen um Wünsche und Bedürfnisse, Interessen und Anregungen äußern zu können und begleiten sie hinsichtlich der Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten und Handlungsstrategien.

Neben dem alltäglichen Austausch bezüglich der Gestaltung des persönlichen Lebensraums, Freizeitgestaltung, Besuchskontakte, Essensplanung und vielem mehr nutzen wir den Austausch unserer monatlichen Gruppengespräche zu Themen wie Umgangsformen Miteinander, Hausordnung, Regeln, Freizeitgestaltung, Urlaubsplanung innerhalb der Gruppe. Mobiltelefon, Internet und TV- Regeln werden gemeinsam mit den jungen Menschen in QM - Zirkeln erarbeitet. Dienlich sind auch unsere Jungen- und Mädchengruppen, sowie der Austausch mit unserem internen therapeutischen Dienst.

Die Beteiligung an der Hilfeplanung, Gestaltung der Entwicklungsberichte und die damit verbundenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele des jungen Menschen, werden im Hilfeplangespräch unter Beteiligung der Eltern, Personensorgeberechtigten, Jugendamt und uns gemeinsam erarbeitet.

Schon beim Kennenlernen unserer Einrichtung vermitteln wir den jungen Menschen entwicklungsgemäß, dass die Aufnahme bei uns davon abhängig ist, ob sie die Entscheidung dazu getroffen haben.

Die Beteiligung der Eltern ermöglichen wir darüber hinaus durch Elternfragebögen nach Wochenendkontakten und regelmäßigen Gesprächen zwecks zeitnahem und kontinuierlichem Austausch.

Wir nutzen die Elemente des Qualitätsmanagements wie die Qualitätssteuerungsgruppe und die Qualitätszirkel, als auch die Teamleitungssitzungen und die Dienstbesprechungen um alle MitarbeiterInnen in Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse einzubeziehen. Insbesondere dient der fachliche Austausch während interner Fortbildungen, Klausurtagungen und Benchmarking der Beteiligung aller an der Entwicklung unserer Einrichtung.

Freie Plätze

Erziehungsstellen

In den Erziehungsstellen stehen derzeit    0    Plätze zur Verfügung.

Fünf-Tage-Gruppe

Zum Schulhalbjahr 2023 steht    1    Platz im Alter zwischen 5 und 14 in unserer Fünf-Tages-Gruppe zur Verfügung.

Eingangsbereich

Derzeit stehen    1    Plätze im Alter zwischen 6 und 14 zur Verfügung.

Verselbständigungsbereich

Derzeit steht    0    Platz ab ca. 15 Jahren zur Verfügung.

Kontakt

kjw logo col 800

 

 

Westerstraße 4
27374 Visselhövede

Telefon: 04262 - 93 94 0
Fax: 04262 - 93 94 33  

Kontakt

Kampagnen Logo rgb 300dpi